Qualitätsziele

  1. Jeder Mensch ist von Gott geliebt und ist sein Abbild.
    Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind!
    Dies bedeutet, dass wir dem Kind einen geborgenen Rahmen geben, in dem es Nächstenliebe, Wärme, Vertrauen, Verlässlichkeit und Toleranz erfährt.
    Deshalb nehmen wir jeden Menschen in seiner Individualität an.
  2. In der täglichen Arbeit erfüllen wir den gesellschaftlichen Auftrag der familienergänzenden Erziehung, Bildung, Betreuung und gelebte Partizipation, gemäß den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Rheinland – Pfalz und dem Jugendhilfegesetz.
  3. Unsere Einrichtung ist offen für alle Familien, egal welcher Religion, Herkunft und Kultur.
  4. Wir waren die Transparenz unserer pädagogischen Arbeit gegenüber den Eltern durch regelmäßigen und intensiven Informationsaustausch und sind für Kritik und Anregungen offen.
  5. Klare Strukturen ( Regeln, konsequentes Handeln, Ordnung, Zeitersparnis, etc. ) werden umgesetzt und eingehalten.
  6. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und sichern diese durch regelmäßige Reflexion.
  7. Unsere religionspädagogische Arbeit orientiert sich an den pastoralen Richtlinien des Bistums Mainz, sowie am Kirchenjahr. Rituale, christliche Bräuche, Gebete und Gottesdienste sind ein fester Bestandteil.
  8. Die Mitarbeiterinnen aktualisieren ihre pädagogischen Kompetenzen mit der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen, um die vielfältigen Bildungsangeboten zu erweitern.
  9. Das Team nutzt zur Ergänzung seiner pädagogischen Arbeit die Fachkompetenzen verschiedener Institutionen.
  10. Unsere Kindertagesstätte ist ein Teil der Pfarrgemeinde. Wir bringen uns bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Festen im Kirchenjahr ein.